Zukunft gestalten: Erste „Dauner Gespräche“ bringen Wirtschaft, Politik und Verwaltung an einen Tisch
Mit den Dauner Gesprächen startet im Juni 2025 ein neues Dialogformat im Landkreis Vulkaneifel. Ziel ist es, zentrale Zukunftsfragen aus unternehmerischer Perspektive zu beleuchten und gemeinsam mit Akteuren aus Politik und Verwaltung Wege für eine nachhaltige Entwicklung der Region zu finden.
Der Auftakt steht unter dem Leitthema „Zukunft der Arbeit in der Vulkaneifel“ und findet am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Forum Daun statt. Diskutiert wird unter anderem über den Wandel der Arbeitswelt, neue Anforderungen an Arbeitgeber, Fachkräftesicherung und regionale Verantwortung.
Auf dem Podium treffen Julia Gieseking, Landrätin des Landkreises Vulkaneifel, und Gordon Schnieder, Vorsitzender der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, auf Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft: Sabine Diße (Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG), Nico Pfeiffer (FELUWA Pumpen GmbH), Annika Görgen (Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB) sowie Rainer Schmitz (Schmitz Haustechnik GmbH). Moderiert wird die Veranstaltung von Judith Klassmann-Laux, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel.
Die Dauner Gespräche finden im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts künftig einmal jährlich statt. Sie bieten Raum für offene Diskussion, Positionsbestimmung und den gemeinsamen Blick nach vorn – immer mit dem Ziel, die Zukunft der Vulkaneifel aktiv zu gestalten.
Anmeldeschluss: 30. Mai 2025.
Weitere Informationen und Kontakt:
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH, 54550 Daun
- Christina Kirst
- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Wirtschaftsförderung, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich
- Matthias Denis
- 06571 142-494
- matthias.denis@bernkastel-wittlich.de
- Kreisverwaltung Cochem-Zell, Fachbereich Kreisentwicklung, Klimaschutz Endertplatz 2, 56812 Cochem
- Falko Fischer
- 02671 61-888
- wirtschaftsfoerderung@cochem-zell.de