Regionale Erzeuger treffen sich zum Netzwerken am 22. März 2023 um 19 Uhr im Rathaus in Kelberg
Der Wunsch nach regionaler Versorgung und Produkten „von hier“ wächst: Nicht nur die Corona-Pandemie sondern auch der Blick auf den Schutz unserer Umwelt haben gezeigt, dass die zunehmende Rückkehr zu regionalen Produkten und Erzeugern ein wichtiger und richtiger Schritt ist. Die Wertschätzung gegenüber regionaler Qualität nimmt wieder mehr zu. Und das ist auch gut so, denn: Die Vulkaneifel und ihre Erzeuger haben hier Einiges zu bieten!
Unsere Erzeuger schaffen regionale Identität und leisten einen positiven Beitrag zum Standort Vulkaneifel, der es wert ist, gesehen zu werden. Dabei handelt es sich bei diesen Betrieben oft um Klein- und Kleinstunternehmen, die nicht selten im Nebenerwerb geführt werden. Umso wichtiger ist es, sie und ihre einzigartigen Produkte sichtbar zu machen.
So hat sich im Sommer 2022 das Netzwerk „VON HIER VULKANEIFEL“ gegründet, ein Netzwerk regionaler Erzeuger aus der Vulkaneifel, die sich regelmäßig treffen und austauschen. Mit dabei sind Unternehmen, die vor Ort, in unserer einzigartigen Region, Produkte für den Endkunden herstellen. So finden sich heute bereits landwirtschaftliche Erzeuger, Erzeuger von Spielzeug, Kunsthandwerk und Seife, Handwerksbetriebe aus den Bereichen Bekleidung und Textilveredelung, Bäckereien, Käsereien sowie Imker in diesem Zusammenschluss. Das Netzwerk ist weiterhin klar auf Wachstum ausgerichtet, denn die Region hat noch viel mehr zu bieten.
Das Netzwerk „VON HIER VULKANEIFEL“ lädt alle bereits registrierten Betriebe und solche, die das Netzwerk noch kennenlernen wollen, zum Netzwerktreffen am 22. März 2023 um 19 Uhr in das Rathaus in Kelberg, Dauner Str. 22 ein.
Nach einem kurzen Überblick zum aktuellen Stand der Aktivitäten werden den Teilnehmenden drei Thementische angeboten, an denen sie sich informieren und austauschen können:
- Besteuerung für kleine Unternehmen (Peter Hutsch, Kreisbauernverband Daun und Steuerberater Walter Pickartz)
- Verkaufsautomaten für regionale Produkte (Consulting Nicole Schmitz)
- Social-Media für regionale Erzeuger (Cornesse Marketing)
Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Imbiss und zum Netzwerken eingeladen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Um Anmeldung wird bis zum 20. März 2023 gebeten an: Verbandsgemeinde Gerolstein, Zita Falk, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.