Menu

WFG Aktuelles

„Nachhaltig & digital in die Zukunft“ – Workshopreihe der Mittelstand-Digital Zentren

Sie interessieren sich für nachhaltiges Wirtschaften und möchten das Thema in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation vorantreiben? Sie wollen dabei auf moderne und digitale Technologien setzen? Dann sind Sie hier genau richtig: Einige Zentren des Mittelstand-Digital-Netzwerks bündeln ihre Kompetenzen und bieten Ihnen eine Workshopreihe an, die verschiedene Aspekte der großen Themengebiete Nachhaltigkeit und Digitalisierung beleuchtet. Im Rahmen dieser Workshopreihe vermitteln Ihnen unterschiedliche Expert/-innen einen Überblick in aktuelle Chancen und Herausforderungen.

Themen der Workshopreihe

Es werden Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle, Kreislaufwirtschaft, digitale Tools als Enabler für Nachhaltigkeit im Unternehmen und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet.

Termine 
Die Termine der einzelnen Veranstaltungen erstrecken sich von Anfang März bis Anfang Mai 2023. Los geht’s am 02.03.2023 um 16 Uhr mit der Auftaktveranstaltung. Danach erwarten Sie bis zum 04.05.2023 dann jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr spannende Themen rund um die Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

02.03.2023 Infoveranstaltung als Auftakt zur Veranstaltungsreihe

09.03.2023 Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern—Wo fange ich an?

16.03.2023 Geschäftsmodelle digitalisieren und nachhaltig gestalten

23.03.2023 Ihr Weg zu einem ressourcen- und energieoptimierten Unternehmen

30.03.2023 Ihr Weg zur Circular Economy in der Praxis

13.04.2023 Digitale Tools für die Circular Economy

20.04.2023 KI & Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen

27.04.2023 Mitarbeitende im Fokus - von der Rekrutierung bis zum Ende der Lieferkette

04.05.2023 Abschlussveranstaltung

Die Anmeldung erfolgt online unter: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/nachhaltig-digital-in-die-zukunft-workshopreihe-10085/

Stand der Informationen: 24.02.2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.