Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Vulkaneifel – Herzliche Einladung zur Teilnahme!
SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt.
In bundesweit rund 400 Arbeitskreisen und 16 Landesorganisationen initiieren und gestalten Expertinnen und Experten die Zusammenarbeit.
Dabei steht SCHULEWIRTSCHAFT für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen. Ein wesentlicher Teil der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit wird dezentral in den regionalen Arbeitskreisen geleistet. Dabei geht es im Kern darum, Schul- und Arbeitswelten optimal miteinander zu verbinden. Repräsentanten aus Unternehmen, Verbänden, Schulen und Kammern bündeln dazu im rheinland-pfälzischen Netzwerk ein breites Erfahrungswissen und schaffen vor Ort Perspektiven für Leben und Beruf junger Menschen und verbessern ihren Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.
Die regionalen Netzwerke
- sind Kontakt- und Informationsplattformen und vernetzen die SCHULEWIRTSCHAFT-Akteure vor Ort
- kombinieren gleichberechtigt wirtschaftliche und pädagogische Perspektiven in einer branchen- und schulartübergreifenden Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- unterstützen Schulen und Unternehmen bei der Anbahnung und Ausgestaltung von Kooperationen
- entwickeln gemeinsame Aktivitäten zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen in der Region
- bieten und organisieren Praktika für Schüler und Lehrer
- erleichtern den Schülern den Berufsstart durch Projekte
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Vulkaneifel trifft sich regelmäßig zum gegenseitigen Austausch und zur Planung von Aktivitäten.
Haben auch Sie Interesse, einmal an einem solchen Treffen teilzunehmen? Dann wenden Sie sich am besten an uns! Wir lassen Ihnen dann gerne die nächsten Termine und Treffpunkte zukommen!
Ansprechpartnerin bei der WFG Vulkaneifel: Judith Klassmann-Laux, Tel.: 06592 933-205, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.