Starthilfen
Gemeinsam geht es besser! In der Vorbereitungs- und Startphase eines neuen oder neu übernommenen Unternehmens kommt alles auf einmal. Viele Informationen sind zu verarbeiten, Entscheidungen stehen an, Kontakte müssen aufgebaut werden.
Das wird schon! So erleichtert die WFG Ihnen die ersten Schritte:
- Persönliche, kostenlose Erstberatungsgespräche zur Bewertung der Geschäftsidee und zur Strukturierung des Gründungsprozesses
- Ausführliches Informationsmaterial
- Individuelle Unterstützung bei der Standortsuche und Vermittlung von Büroflächen und Gewerbegrundstücken
- Begleitung im Umgang mit Behörden und Hilfe bei der Bearbeitung von Anträgen
- Beratung über öffentliche Fördermöglichkeiten
- Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften
- Regelmäßige aktuelle Informationen per Newsletter
Die WFG informiert Sie umfassend über alle relevanten Fördermöglichkeiten:
- KfW Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
- ISB (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz)
- Gründerland Vulkaneifel
- Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
- Starterzentrum der Wirtschaftskammern
- Gründerplattform
Wir freuen uns über Sie! Das ist doch ein Geschenk wert.
Als Gründerin oder Gründer möchten wir Sie mit unserem "Willkommenspaket" herzlich im Landkreis Vulkaneifel begrüssen.
Das bringt was! Nützliche Veranstaltungen und Kontakte:
- Informationsabende in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern (IHK)
Infoabende in der Region mit kompakten Informationen zu Kernelementen des Gründungsprozesses wie beispielsweise dem Aufbau eines Businessplans. - GründungsBeratungsParcours
Individuelles Feedback zu Ihrem Gründungsvorhaben von Experten für die Bereiche Neugründung, Unternehmensnachfolge, Steuern, Werbung, Recht und Versicherungen in persönlichen Einzelgesprächen. - GründungsAktionstage
Alle zwei Jahre an einem Wochenende informative Experten-Vorträge, Praxis-Workshops sowie individuelle Einzelberatungen für Gründungsinteressierte. - ThemenTreffs
Vorträge plus Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre mit anderen Existenzgründern und Jungunternehmern aus der Region auszutauschen und so das Netzwerk auszubauen. - Kontaktvermittlung zu wirtschaftsrelevanten Partnern
Ob Bürgermeister, Landrat, Kammervertreter oder Behörden - zielgerichtet vermitteln wir Ihnen die Kontakte, die Sie für die Realisierung Ihrer Pläne benötigen. - Kooperationsanbahnung zu ansässigen Unternehmen
Für Ihre Produktion oder auch für einen möglichen Aus- oder Umbau Ihres Unternehmens benötigen Sie Zulieferer- oder Servicebetriebe. Wir informieren Sie über Dienstleister oder Lieferanten in der Region und stellen die nötigen Kontakte für fruchtbare Kooperationen her (Kooperationshandbuch).