Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance
WFG ImPuls am 19.03.2025, 8.30 Uhr
Beim nächsten WFG ImPuls im März dreht sich alles um das Thema „Einführung der E-Rechnung: Pflicht wird zur Chance“. Am 19.03.2025 ab 8.30 Uhr ist hierzu Teresa Teusch von Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB zu Gast bei WFG ImPuls. Um Anmeldung wird bis zum 18.03.2025 gebeten (per E-Mail an christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de). Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum bei GoToMeeting per E-Mail.
Seit Januar 2025 sind Unternehmer verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Was zunächst wie eine Pflicht aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvolle Chance: Die E-Rechnung ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Die E-Rechnung ist ein standardisiertes, maschinenlesbares Format, das im Vergleich zu herkömmlichen Papierrechnungen oder PDFs eine deutlich schnellere, sichere und fehlerfreie Verarbeitung ermöglicht. Ab spätestens 2028 wird es in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, Rechnungen in diesem Format zu versenden. Eventuell sind Sie aber schon ab April in einigen Spezialfällen verpflichtet, E-Rechnungen schreiben zu können. Die Umstellung mag aufwendig erscheinen, doch sie bietet zahlreiche Vorteile, wie die Reduktion manueller Arbeit und langfristige Kosteneinsparungen.
Was genau hinter dem Thema E-Rechnung steckt und wie Sie die Einführung der E-Rechnung für Ihr Unternehmen optimal nutzen können, zeigen wir Ihnen im kommenden WFG Impuls. Dort klären wir unter anderem, wie Sie den Systemwechsel effizient gestalten, welche Softwarelösungen Ihnen dabei helfen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist.

Bild: Lehnen & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
Zur Person:
Teresa Teusch ist in der Steuerkanzlei Lehnen & Partner als Assistenz in der Steuerberatung tätig. Mit ihrer Zusatzqualifikation „Fachassistentin Digitalisierung und IT-Prozesse“ trägt sie kanzleiweit zur Weiterentwicklung der digitalen Lösungen im Tagesgeschäft der Steuerberatung bei. Mithilfe ihrer Expertise in digitalen Prozessen unterstützt Teresa Teusch Unternehmen dabei, ihre Buchhaltungs- und Steuerprozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten.
Weitere Informationen und Kontakt:
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH
- Judith Klassmann-Laux
- Mainzer Str. 24 | 54550 Daun
- 06592 933-205
- judith.klassmann-laux@wfg-vulkaneifel.de.