Corinna Borucki
Bei Corinna Borucki gibt es fair produzierte und ästhetisch schöne Wäsche und Bademode
COCO MALOU BIETET FILIGRANE PRODUKTE AUS NACHHALTIGEN MATERIALIEN
Manche Unternehmensgründungen entstehen aus dem Gefühl, keine faulen Kompromisse machen zu wollen. So war es auch bei Corinna Borucki: „Ästhetische, feminine Dessous, mit filigraner Spitze und hochwertigen Materialien haben mich schon immer fasziniert. Aber wenn man die perfekte Unterwäsche sucht, die fair und nachhaltig, aber dennoch bequem und schön sein soll, und einfach nicht fündig wird, hat man zwei Möglichkeiten: Man findet sich damit ab oder man kümmert sich selbst darum. Damit abfinden wollte ich mich definitiv nicht. So kam es letztlich zur Gründung.“ Sie stammt aus der Eifel, hat nach dem Abitur in Daun Business Administration in den USA und Strategic Marketing in Maastricht studiert, anschließend in Stuttgart als Marketing Managerin gearbeitet und einen Blog über nachhaltige Mode gestartet. Corinna Borucki setzte sich schon seit 2015 intensiv mit den Auswirkungen und Arbeitsbedingungen der konventionellen Textilbranche auseinander und wollte das wegen der katastrophalen Arbeitsbedingungen und minderwertigen Materialien mit ihrem Konsum nicht mehr unterstützen. Statt Fast Fashion suchte sie fair hergestellte und hautfreundliche Dessous. Das war der erste Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit: „Auf dem Markt fand ich einfach nicht das, was ich gesucht habe. So kam es dann aus Eigenbedarf zur Gründung meines eigenen Unternehmens Coco Malou. Ich habe meinen unbefristeten Job gekündigt und mich in dieses Abenteuer gestürzt.“
„Ich bin in der Eifel aufgewachsen und nach verschiedenen Stationen in den USA und Europa wieder mit meinem Unternehmen in die Heimat zurückgekehrt. Wir sind sehr froh, in Darscheid so einen schönen Standort im Grünen zu haben und nach der Arbeit direkt in der Natur sein zu können“, so die Gründerin.
Coco Malou – das ist ein kleines motiviertes Team aus drei Mitarbeiterinnen. Sie setzen auf kurze Transportwege in Europa, produzieren alles direkt in Portugal und arbeiten mit nachhaltigen Materialien wie seidig weichem Tencel Lyocell – ein Stoff, der aus Holz gewonnen wird. Inzwischen wird neben Unterwäsche auch Bademode angeboten. Es gab anfangs natürlich viele Hürden zu nehmen – von der Suche der richtigen Produktionsstätte über die Lieferantenakquise bis zur Finanzierung des ganzen Geschäfts. „Wenn man einen Onlineshop mit physischen Produkten betreibt, muss man ein Stück weit in eine Glaskugel schauen und vorhersehen, welche Styles gefragt sind und in welchen Mengen und Größen produziert werden soll,“ so die Gründerin über die Herausforderungen beim Start. Nachhaltigkeit wird bei Coco Malou sehr ernst genommen: „Wir pflanzen für jedes verkaufte Set einen Baum, um Ressourcen wieder herzustellen und einen positiven Impact zu hinterlassen. Unser Ziel ist es, dass jede Frau sich schön in unseren Dessous fühlen kann, ohne dabei zur Ausbeutung von Ressourcen beizutragen.“
Corinna Borucki hat beispielhaft gezeigt, dass im 21. Jahrhundert nicht unbedingt der Standort eines Unternehmens entscheidend ist, sondern die durchdachte Produktidee und ein konsequent durchgezogener Qualitätsanspruch. Und wenn dann die Wahl bewusst wieder auf die alte Heimat fällt, ist das ein richtiges Kompliment für die Eifel.
„Mein Motto ist: Einfach machen! Ich schaue ständig nach neuen, innovativen Materialien und möglichst nachhaltigen Verarbeitungsmöglichkeiten. Mit gezielten Marketingmaßnahmen wollen wir noch mehr Menschen für unsere Alternative zu Fast Fashion erreichen.“ Corinna Borucki
Corinna Borucki
- Hörscheider Str. 16 | 54552 Darscheid
- corinna@coco-malou.com
- www.coco-malou.com